|
Upline Client für Windows CE
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: Bestellerfassung vor Ort beim Kunden durch den Vertriebsmitarbeiter, Zeiterfassung für den Aussendienstmitarbeiter, Umsatzzahlen in Echtzeit für den Manager auf Reisen. Oder natürlich die Einlagerung, Auslagerung oder Inventur im Lager. Alle gängigen Daten können jetzt über einen gemeinsamen Applikationsrahmen im Büro und unterwegs abgerufen werden.
Mit den drahtlosen Übertragungstechniken WLAN, GSM und GPRS werden die mobilen Datenendgeräte online an den Server angebunden. Besonders beim schmalbandigen GSM kann Upline seine Vorteile voll ausspielen und einer schnellen Anwendung dienen. Anstatt grafische Aufbereitung und Nutzdaten zu übertragen, müssen dem Client nur die Nutzdaten übermittelt werden. So werden Übertragunszeit und -kosten signifikant reduziert.
Barcode Support
Upline CE unterstützt die Barcode-Engines der MDEs. Diese Unterstützung erfolgt nicht auf der Basis von Hilfsprogrammen, die nur Felder füllen können ("ScanWedge", o.ä.). Die Unterstützung der Barcode-Engines erfolgt nativ in der Software selbst. Damit ist es möglich:
- mehrere Felder eines Datensatzes reihenfolge-
unabhängig zu scannen
- den Inhalt eines Barcodes auf mehrere Felder zu verteilen (Lagerplatz, Reihe, Regal, Fachboden, etc.)
- verschiedene Barcodes mit unterschiedlichen Inhalten zu unterstützen (z.B. "Reihe", "Regal" und "Reihe+Regal")
- abhängig vom gescannten Barcode (inhalts- oder typabhängig) direkt eine Softwarefunktion zu starten und Felder zu füllen (z.B. automatischer Sprung in das Einlagerungsmodul)
Hardware
Upline CE läuft prinzipiell auf allen MDEs und PDAs, die über Windows CE 3.0 oder Pocket PC 2002 verfügen. Upline CE wurde damals erfolgreich auf folgenden Geräten eingesetzt:
- Dolphin 74xx (Hand Held Products)
- iPAQ Pocket PC (Compaq/HP)
- MDA (T-Online)
- Pocket LOOX (Fujitsu-Siemens)
- PPT 2800 (Symbol Technologies)
- XDA (O2)
UPLINE CE INFO: Infoblatt Upline CE (69.2 kb)
NACH OBEN
|
|
![](../../images/spacer.gif) |
|