|
MATRIX-Computer GmbH
MATRIX-Computer hat sich seit seiner Gründung 1989 auf die Entwicklung von
vielschichtiger Business-Software spezialisiert.
Wir betreuen international komplexe Projekte im Bereich
Datenbanken, BI und Wissensmanagement. Unser Anspruch ist es, unseren
Kunden höchste technische Kompetenz und Zuverlässigkeit zu
bieten. Hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter bürgen für
Qualität und technologisch herausragende Lösungen.
Etwas Geschichte zur ersten Dekade der Firma:
Thorsten Engel war bereits während seiner Schulzeit für die
Max-Planck-Gesellschaft in Starnberg und für das Büro von Herrn
Carl Friedrich von Weizsäcker tätig. Hier entwickelte er
bereits Simulationssoftware und betreute die EDV.
1989 gründete Thorsten Engel als 18-jähriger mit einem
Startkapital von 500 DM die Firma MATRIX-Computer in seinem Zimmer im
elterlichen Haus. Noch im selben Jahr bot ihm sein Vater in den
Räumlichkeiten seiner Unternehmensberatungsfirma in Gauting einen kleinen
Raum, in welchen dann auch umgezogen wurde. Hardwarebestellungen konnten
aufgrund der dünnen Kapitaldecke damals nur gegen Vorkasse angenommen
werden. Doch die vertrauensvollen Kunden schreckte dies nicht ab. Zu dieser Zeit
war MATRIX-Computer fast ausschließlich ein
Hard- und Softwarevertrieb. Jedoch stand auch zu dieser Zeit bereits der
Kundenservice im Vordergrund. Wahrscheinlich sind uns genau deshalb die
meisten Kunden aus der damaligen Zeit bis heute treu geblieben. Sie
schätzten wohl schon immer sehr, dass sie bei MATRIX nicht nur die Hard-
und Software erwarben sondern dass man sie erst dann verließ, wenn dort
alles wunschgemäß funktionierte.
In den Jahren 1992 und 1993 nahmen die großen Handelsketten PCs mit in ihr
Portfolio auf. Auch wenn sich MATRIX aufgrund seiner starken
Serviceorientierung im Hardwaregeschäft entgegen dieser Entwicklung
behaupten konnte, setzte Thorsten Engel die in seinem parallel laufenden
Studium der Informatik erworbenen theoretischen Kenntnisse in seinem
Unternehmen praktisch um und bot die Individualsoftwareentwicklung mit
an. Dies sollte der Schlüssel des Erfolges werden.
Als MATRIX im Jahre 1999 nach München umzog, stellte die
Softwareentwicklung das zentrale Standbein des Unternehmens dar. Nachdem
Thorsten Engel 1998 sein Studium beendet hatte und sich voll seinem Unternehmen
widmen konnte, wurde ein
kontinuierliches Wachstum von ca. 100 % jedes Jahr erreicht. Die seit
dieser Zeit gewonnen Mitarbeiter erweiterten das Know-How Portfolio zu
einem Alleinstellungsmerkmal bei Unternehmen dieser Größe. So
bewegen sich die einzelnen Projekte sowohl in den
internetorientierten Umgebungen der New Economy als auch in den
klassischen Disziplinen der Applikationsentwicklung und sogar in
hardwarenaher Softwareentwicklung.
|
|
 |
|